Wir laden Sie ein, während der Pausen auf unserem Markt der Möglichkeiten im Umweltforum Berlin Projekte und Angebote rund um das Thema planetare Gesundheit kennenzulernen. Der Markt ist ein Ort, um mit engagierten Organisationen und Expert:innen aus unserem Netzwerk ins Gespräch zu kommen, Neues kennenzulernen und sich auszutauschen.
Den Markt der Möglichkeiten finden Sie während des Planetary Health Forums am 30. November und 1. Dezember 2023 auf der Galerie in der ersten Etage des Umweltforums. Der Zugang ist barrierefrei.
Wir freuen uns sehr, dass folgende Ausstellende ihre Teilnahme bereits zugesagt haben:
- BKK Green Health (BKK Dachverband)
- Blue Marble Health (Audi BKK, Pronova BKK, BKK Dachverband)
- Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
- Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU)
- Bucerius Law School
- Health for Future
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
- Klimadashboard.de
- Landeszentrum Gesundheit NRW
- Baumentscheid.de
Folgende Projekte werden durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) im Rahmen ihrer Initiative „Planetary Health“ gefördert und stellen sich beim Markt der Möglichkeiten vor:
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK): [Nu- Tree Projekt]
- Universitätsklinikum Essen: Projekt [Machbarkeitsstudie über den Einsatz von digitalen Medien bei der operativen Umsetzung der Planetary Health Diet bei Mitarbeitenden des Universitätsklinikum Essen]
- Universität Bremen: Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Planetary Health: Entwicklung von Lehr‐Lern‐Modulen im Kontext Klimawandel“
- Albert Ludwigs-Universität Freiburg: Projekt „Klimaneutralität im Gesundheitssektor – Fallstudiengestützte Carbon Footprint Bewertung nach GHG Protocol und Potenzialanalyse von Klimaschutzmaßnahmen im Klinikbetrieb.“
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Projekt „Planetary Health – Entwicklung und Implementierung eines Leitfadens zur klimasensiblen Gesundheitsberatung für hausärztliche Praxen“
- Goethe-Universität Frankfurt am Main: Projekt „Infektionsbiologische und parasitologische Fortbildung (IPFo) und Diagnosetool für Parasiten und sich ausbreitende Zoonosen (paDIAG)“
- Charité, Universitätsmedizin Berlin: Projekt „Du bist, was Du (nicht) isst. Ein Ausbildungsmodul für Planetary Health Diet, Ernährungsmedizin, therapeutisches Fasten und vollwertiger Ernährung für Studierende der Medizin als zukünftige Multiplikatoren.“
- Universität Heidelberg: Projekt „Planetary Health – Transdisziplinäre Evaluation von Kiezblocks als städtebauliches Konzept zur kommunalen Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeitstransformation“
- Ruhr-Universität Bochum: Projekt „Trinkwasser für Kinder in Zeiten des Klimawandels (Water for Children in Climate Change: WATCH)“
- Institut für Sozial-Ökologische Forschung: Projekt „Planetary Health – PlaNE Planetare Gesundheit und Nachhaltige Ernährung in Hessen“
Sie haben Interesse, Ihr Projekt oder Ihre Idee als Aussteller:in auf dem Markt der Möglichkeiten vorzustellen? Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.